Die AWG Maihof bietet dir betreutes Wohnen mit individueller Begleitung und viel Raum für Eigenverantwortung. Dabei wirst du im Alltag unterstützt, gestaltest das Zusammenleben aktiv mit und verfolgst eine Tagesstruktur wie Schule, Ausbildung oder Arbeit.
In der AWG Maihof lebst du mit anderen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in einer WG im Maihofquartier in der Stadt Luzern. Ihr wohnt zu zweit oder zu dritt und gestaltet euren Wohnalltag gemeinsam.
Zweimal pro Woche treffen sich die WG und die Bezugsperson zum gemeinsamen Abendessen (WG-Abend). Dies fördert den Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Ihr seid als WG für den Haushalt und das Zusammenleben verantwortlich, unterstützt durch eure Bezugsperson.
Neben dem Wohnen hast du eine Tagesstruktur wie Schule, Ausbildung, Brückenangebot oder Arbeit, der du selbstständig nachgehst.
Bei Schwierigkeiten und Herausforderungen hilft dir deine Bezugsperson dabei, deine Aufgaben im Alltag zu organisieren und zu erledigen.
Wir begleiten dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit – mit drei zentralen Elementen:
WG-Abende – Austausch & Gemeinschaft
Hier besprechen wir, was dich oder euch als WG beschäftigt. Ob persönliche Themen, Alltagsfragen oder Zukunftspläne – du bestimmst mit, worüber gesprochen wird.
Notfalltelefon – 24/7 für dich da
Hast du eine Krise oder weisst nicht weiter? Du kannst uns jederzeit anrufen. Wir hören zu, unterstützen dich emotional und helfen dir, Lösungen zu finden. In Notfällen ist jemand vom Team innerhalb von zwei Stunden bei dir in der Wohnung.
Standortgespräche – Dein Fortschritt im Blick
Regelmässig checken wir gemeinsam, wie du unterwegs bist oder ob es Anpassungen in der Begleitung brauchst. So kannst du dir sicher sein, dass du auf dem Weg bist, deine Ziele zu erreichen.
Jede:r Bewohner:in hat eine persönliche Bezugsperson. Sie begleitet dich bei Alltagsfragen, leitet die WG-Abende, führt Standortgespräche und unterstützt dich individuell.
Auch nach deinem Auszug kann die Begleitung in bestimmten Fällen weitergehen, damit du den Übergang ins selbstständige Leben gut meisterst.