Unser dreiköpfiges Team begleitet Jugendliche auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben – mit Freude, Professionalität und einem klaren pädagogischen Fundament. Getragen wird die AWG Maihof vom Verein SpWL, der seit 1978 sozialpädagogische Wohn- und Therapieangebote in Luzern betreibt.
Die AWG Maihof orientiert sich an einem integrativen Ansatz aus unterschiedlichen Strömungen und Disziplinen.
Wir schauen nicht nur auf Probleme, sondern vor allem auf vorhandene Fähigkeiten, Stärken und Chancen. Gemeinsam entwickeln wir Wege, die realistisch und umsetzbar sind.
Jeder Mensch ist eingebunden in Beziehungen und soziale Strukturen. Wir betrachten nicht nur die Einzelperson, sondern auch das Umfeld und arbeiten mit allen relevanten Beteiligten zusammen.
Jugendliche und junge Erwachsene sollen aktiv mitgestalten und mitentscheiden können. Selbstwirksamkeit ist ein zentrales Ziel – wir stärken Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein.
Alle bringen eine eigene Geschichte mit. Wir passen unsere Unterstützung an die jeweilige Lebenssituation an.
Wir schaffen eine Umgebung, die Stabilität vermittelt und achten auf eine wertschätzende, vertrauensvolle Beziehungsarbeit.
Durch Standortgespräche und Diagnostik identifizieren wir gemeinsam Handlungsfelder. Daraus leiten wir konkrete Empfehlungen ab, die als Orientierung für den weiteren Weg dienen.
Aktuell haben wir keine freien Stellen, Praktikums- oder Ausbildungsplätze ausgeschrieben.
Seit 2014 gehört die AWG Maihof zum Verein Sozialpädagogische Wohnheime Luzern (SpWL). Neben der AWG Maihof betreibt der Verein auch das Wohnheim Dynamo, das Therapieheim Sonnenblick und das Therapieheim Ufwind.
Die Vorstandsmitglieder übernehmen in ihrem jeweiligen Fachbereich sowohl beratende, als auch kontrollierende Aufgaben. Die Geschäftsstelle des Vereins kümmert sich um administrative und koordinierende Aufgaben und unterstützt die Betriebe und den Vorstand.